Samstag 5. Juli 2025

Suche auf der Website

Dekanat Baden Nordost Pfaffstätten

Thema

Titel Slider

Untertitel im Slider
Thema im Slider

Titel im Slider

Untertitel im Slider
Thema Osternacht

Titel Auferstehungsfeier

wir feiern die Auferstehung am Samstag, den 19. April 2025 um 18 Uhr in der Pfarrkirche

Überschrift 1
Überschrift 2

 

Das ist Artikel/Kachel
Wahlergebnis der Pfarrgemeinderatswahl
Annemarie Gasteringer

Gerhard Schitz

Elfriede Kammer

Christina Martin

Einladung

zur Familienmesse am Ostermontag, 21. April 2025, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Katzelsdorf mit anschließender Agape mit music4you

Gemälde von Albrecht Altdorfer (um 1480 - 1538 Regensburg)Mit freundlicher Genehmigung des kunsthistorischen Museums Wien (KHM)

Die Kanzlei ist am Gründonnerstag, 17. und Karfreitag 18. April 2025 geschlossen.

Untertitel Blickfang

Titel Blickfang

Die Kanzlei ist am Gründonnerstag, 17. und

Karfreitag 18. April 2025 geschlossen.

Text Spalte 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. 

Text Spalte 2 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

05.
Juli
Können denn die Hochzeitsgäste trauern, solange der Bräutigam bei ihnen ist?
Mt 9, 14-17

Evangelium

Mt 9, 14-17
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit

14 kamen die Jünger Johannes‘ des Täufers zu Jesus und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht, während wir und die Pharisäer fasten?

15 Jesus antwortete ihnen: Können denn die Hochzeitsgäste trauern, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Es werden aber Tage kommen, da wird ihnen der Bräutigam genommen sein; dann werden sie fasten.

16 Niemand setzt ein Stück neuen Stoff auf ein altes Kleid; denn der neue Stoff reißt doch wieder ab, und es entsteht ein noch größerer Riss.

17 Auch füllt man nicht neuen Wein in alte Schläuche. Sonst reißen die Schläuche, der Wein läuft aus, und die Schläuche sind unbrauchbar. Neuen Wein füllt man in neue Schläuche, dann bleibt beides erhalten.
05. Juli

Namenstage & Gedenktage

Hl. Antonius Maria Zaccaria

1502, Cremona in Italien
1539
Leben & Wirken anzeigen
Priester, Ordensgründer
* 1502 in Cremona in Italien
† 5. Juli 1539 daselbst
Er wurde in Cremona geboren. Zuerst war er Arzt, dann wurde er Priester. Er gehört zu den großen Erneuerern der Kirche im 16. Jahrhundert. Vor allem wollte er im Klerus wieder den Geist des Evangeliums wecken. Er gründete die Regularkleriker vom heiligen Paulus, Barnabiten genannt nach dem St.-Barnabas-Kloster in Mailand, das die Gründer 1538 bezogen. Auch die „Englischen Schwestern vom heiligen Paulus“ (Angeliken) sind seine Gründung. Als Volksmissionar predigte er, vom Apostel Paulus inspiriert, Jesus, den Gekreuzigten, und verbreitete die Verehrung des heiligsten Altarsakraments. Das Freitagsläuten und das Vierzigstündige Gebet gehen auf seine Anregung zurück. Er starb schon 1539.
Wie Verrückte
„Auf, auf, Brüder! Wenn es bei uns bis jetzt noch eine gewisse Unentschlossenheit gab, werfen wir sie zusammen mit aller Nachlässigkeit von uns, und laufen wir wie Verrückte nicht nur auf Gott zu, sondern auch zum Mitmenschen!“ (Antonius Maria Zaccaria, Brief von 1531)
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Juli05.htm

Hl. Kyrilla

304
Leben & Wirken anzeigen
Märtyrerin
† um 304 in Cyrene, dem heutigen Shahhat in Libyen
Kyrilla, erlitt nach der Überlieferung als jungfräuliche Märtyrin in der Verfolgung des Diokletians um 304 zu Cyrene in Libyen den Tod.
www.heiligenlexikon.de, www.heilige.de

Maria-Lätitia- "sieben Freuden Marias"

Leben & Wirken anzeigen
Das Fest dient dem Gedächtnis an die sieben Freuden Marias (laetitia, lateinisch, Freude). Diese sind:
• die Verkündigung,
• die Heimsuchung,
• die Geburt Jesu,
• die Anbetung der Weisen,
• das Wiederauffinden des zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lukasevangelium 2, 41 - 52),
• die Auferstehung Jesu
• und die Aufnahme Mariens in den Himmel.
Das Fest wurde schon im Mittelalter gefeiert, 1906 von Papst Pius X. offiziell für die katholische Kirche eingeführt. Gegenpol zu den sieben Freuden sind die sieben Schmerzen Marias.
 
www.heiligenlexikon.de